Der Danish-Swedish-Farmdog

Der Danish-Swedish-Farmdog ist ein lebensfroher, aufgeweckter, intelligenter Hund, der jede Arte von Aktivität mit seinen Menschen liebt! ganz besonders die Kuschelstunden !
 

Er hat sehr viel Spaß im Umgang mit Kindern. Fremden gegenüber sind Sie immer freundlich, fröhlich und sicher. Sie bewachen Haus und Hof insofern, das Sie Bescheid geben, wenn sich jemand nähert. 

Sie sind sehr gute Reisebegleiter und einfach in den Urlaub mitzunehmen.                                               
Das Fell ist in der Regel glatt und samtig, erfordert fast keine Pflege und ist überwiegend geruchsneutral. Haarwechsel ist zweimal Jährlich.                                                                                          
Im Erscheinungsbild gibt es eine große Vielfalt. Die Grundfarbe ist immer weiß, gefleckt mit  verschiedenen schwarz-brauntönen, braunrot oder hellbrauntönen.

Der Danish-Swedish-Farmdog ist ein agiler, leicht zu erziehender Hund, der unbedingt kooperieren möchte.

Durch sein sanftmütiges Wesen, seine Freude an Menschen, insbesondere an Kindern, hat er die besten Eigenschaften als Familienhund und zum Therapie.-Behindertenbegleithund, als Schul.- oder Lesehund.

Die Herkunft und die Merkmale der Rasse

Bereits vor weit über tausend Jahren war die Rasse von Schweden über Dänemark bis nach Norddeutschland verbreitet. Die Zucht verlief über Jahrhunderte eher willkürlich. Erst ab den 1980`zigern begann die gezielte Zuchtarbeit. Die 2009 zur Internationalen Anerkennung und der öffentlichen Zulassung durch den FCI zu einem Standard führte.


  • Abstammung:     Pinscher
  • kleiner, kompakter und etwas rechteckiger Hund. Als Spätentwickler bekannt
  • aufgeweckt, aufmerksam und lebhaft
  • Haarkleid: Kurz und glatt
  • Größe:                   Rüden 34-37cm       Hündinnen 32-35cm
  • Farbe:                    Überwiegend weiß. Abzeichen von verschiedenen Farben, Größen und Kombinationen - Schwarz, loh, gelb, braun und alle Falbtöne